Leipzig, im November 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach, als dieser für sein neues Stück an der Orgel herumprobiert. Eine Gänsehaut bekommt er in seinem dunklen Versteck, weil die Musik zur "Matthäuspassion", so soll das neue Stück heißen, so schaurig, so schön und so traurig ist. Aber er darf sich bloß nicht erwischen lassen, sonst gibt es ein Donnerwetter. Vater Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor von Leipzig, kann nämlich ganz schön zornig werden - vor allem, wenn er bei der Arbeit an der Matthäuspassion gestört wird, die ihm doch so gar nicht leicht von der Hand gehen will...
Das Hörspiel lässt uns die Entstehung der Matthäuspassion aus der Perspektive des damals ca. 12jährigen Carl Philipp Emanuel Bach miterleben. Auf der zweiten CD erklingen die eindringlichsten Passagen der Matthäuspassion noch einmal in voller Länge.
Das Hörspiel lässt uns die Entstehung der Matthäuspassion aus der Perspektive des damals ca. 12jährigen Carl Philipp Emanuel Bach miterleben. Auf der zweiten CD erklingen die eindringlichsten Passagen der Matthäuspassion noch einmal in voller Länge.
Hörprobe (mp3 / 04:41 min.)
Der Sprecher
Der Schauspieler Stefan Wilkening, geboren 1967, studierte Theologie in Mainz, bevor er die Otto-Falckenberg-Schule in München besuchte. Anschließend bewährte er sich in vielschichtige Rollen wie dem Marquis Posa in Schillers Don Carlos oder der Figur des Mercution in William Shakespeares Romeo und Julia, vorwiegend am Schauspiel Frankfurt oder am Münchner Residenztheater. Neben Gastauftritten in Film und Fernsehen gehört Stefan Wilkening seit der Spielzeit 2000 zum festen Ensemble des Bayerischen Staatstheaters in München. Pressestimmen
"Sylvia Schreiber gelingt das Kunststück, dem Nachwuchs das komplexe Werk unterhaltsam nahezubringen"
(Börsenblatt des Deutschen Buchhandels)
Igel Records, 2009 19,95 Euro
Lesestufe: ab 10 Jahre
2 Audio-CDs, ca. 126 Min.
ISBN: 978-3-89353-245-2