Obwohl Miss Marple ihre Jugendfreundin Carrie Louise besucht, um nach dem Rechten zu sehen, kann sie drei Morde nicht verhindern. Und außerdem – versucht da wirklich jemand, Carrie Louise langsam zu vergiften? Erst nach und nach gelingt es der Meisterdetektivin, die schicksalhaften Ereignisse zu durchschauen …
Hörprobe (mp3 / 01:57 min.)
Die Autorin
Als "Queen of Crime" wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über 400 Millionen. Neben Theaterstücken und "gewöhnlichen Romanen", die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama "The Mousetrap" wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin’s Theatre im Londoner Westend gespielt.
1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen - der Titel "Dame Commander of the British Empire".
Agatha Christie wurde als Agatha Mary Clarissa Miller am 15. September 1890 in Torquay, Devon, als Tochter einer wohlhabenden Familie geboren. 1912 lernte Agatha Miller Colonel Archibald Christie kennen, den sie bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs heiratete. Die Ehe wurde 1928 geschieden. Zwei Jahre später schloss sie die Ehe mit Max E.L Mallowan, einem um 14 Jahre jüngeren Professor für Westasiatische Archäologie, den sie auf vielen Forschungreisen in den Orient als Mitarbeiterin begleitete. Im Lauf ihres Lebens schrieb die "Queen of Crime" 73 Kriminalromane, unzählige Kurzgeschichten, 20 Theaterstücke, 6 Liebesromane (unter dem Pseudonym "Mary Westmacott"), einen Gedichtband, einen autobiografischen Bericht über ihre archäologischen Expeditionen sowie ihre Autobiografie. Ihre Kriminalromane werden in über 100 Ländern verlegt, und Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten.
Agatha Christie starb am 12. Januar 1976 im Alter von 85 Jahren. Die Sprecherin
Katja Brügger, geboren 1959 in Hameln, spielte nach ihrer Schauspielausbildung an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst an verschiedenen Theatern in Hamburg, Recklinghausen, Hildesheim, Bremen und Köln. Auch im Fernsehen war sie in mehreren Fernsehspielen präsent. Sie arbeitet außerdem erfolgreich als Synchron- und Hörbuchsprecherin. Regie
Sven Stricker, 1970 in Tönning / Eiderstedt geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Essen. Während des Studiums ging er verschiedenen journalistischen Tätigkeiten nach (u.a. bei „WAZ“ und „Hörwelt“), hauptsächlich bezogen auf Musik, Hörspiele und Hörbücher. Nach einem Volontariat beim Ravensburger Verlag war er Redakteur und Regisseur für Hörspiele und andere Audioproduktionen. Seit 2001 lebt und arbeitet er als freier Regisseur und Bearbeiter in Hamburg. Seine Produktionen wurden u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Publikumspreis beim „Hörspielkino unterm Sternenhimmel“ ausgezeichnet.
DHV - Der Hörverlag, 2006 9,99 Euro
3 Audio-CDs, ca. 181 Min.
ISBN: 978-3-89940-788-4